Dies war der Ausgangspunkt für eine Partnerschaft zwischen beiden Organisationen, deren Anliegen es war, Christen verschiedener Länder zu regelmäßigen Treffen auf europäischer Ebene zusammenzuführen. Europäische Begegnungen fanden sodann in mehreren Städten Europas statt, u. a. im Januar 2001 in Brüssel, im Februar 2002 in Berlin, im März 2003 in Krakau, 2004 in Lille, 2006 in Saarbrücken, …
Im Juni 2002 gründete sich eine Europäische Arbeitsgruppe, die sich im März 2006 den Namen “Initiative Christen für Europa” (IXE) gab. Ein bedeutender Akzent von IXE war die Veröffentlichung des Manifests “Den Sinn der europäischen Einigung wiederfinden” anlässlich der 50-Jahr-Feier der Römischen Verträge im März 2007. 2009 veröffentlichte IXE einen Aufruf anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament. Die Texte sind in mehreren Sprachen auf der Internetseite von IXE verfügbar. Tagungen organisierte IXE zu den Themen "Europäische Asylpolitik“ (Brüssel, 2010) und "Europäische Erinnerungskulturen" (znak, Warschau 2012), außerdem zum 50. Jubiläum des Élysée-Vertrags (Berlin, 2013) zu den Europawahlen (Ostende, 2014; Mailand, 2019) zur Solidarität mit Geflüchteten (Bonn, 2015), zu europäischer geschwisterlicher Solidarität (Paris, 2017), zur Konferenz "Rethinking Europe" (Riga, 2017), zu Solidarität in Europa und weltweit (digitales Treffen, 2020), zur Reform des Europäischen Asylsystems (digitales Treffen, 2020) und zu globaler Klimapolitik (digitales Treffen, 2021).
IXE verfolgt 4 Hauptziele:
- die Förderung der Begegnung von Christen in Europa, die die Soziallehre der Kirche weitertragen möchten, mit dem Ziel eines besseren gegenseitigen Kennenlernens und Verständnisses geschichtlicher und kultureller Unterschiede;
- die Formulierung von Stellungnahmen zu europäischen Zukunftsthemen im Dialog mit der Gesellschaft;
- die Reflexion über die Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses im Dialog mit den nationalen und europäischen Institutionen;
- die Mitwirkung an der Organisation europäischer Veranstaltungen zu aktuellen Fragen der Gesellschaft.
Ganz generell ist es Anliegen der IXE-Mitglieder, in die jeweiligen nationalen Debatten ein lebendigeres Bewusstsein für Europa einfließen zu lassen.
|